SMOOTY
Zusammenfassung
Das SMOOTY-Projekt verfolgt das Ziel, Entscheidungsträger bei der Planung der Mobilität in ländlichen, dünn besiedelten Regionen zu unterstützen. Dabei sollen wirksame, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltige Lösungen umgesetzt werden, die die Erreichbarkeit dieser Gebiete fördern und so einen Beitrag zur Bekämpfung von Marginalisierung und Entvölkerung sowie zur Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit leisten.
Die Bedeutung der Erhaltung der Lebensqualität im ländlichen Raum ist von grundlegender Bedeutung, wie in der Mitteilung der Europäischen Kommission an das Europäische Parlament Nr. 345 aus dem Jahr 2021 hervorgehoben wird. Dort wird betont, dass 30 % der gesamten europäischen Bevölkerung in solchen Regionen leben, die 80 % der Fläche der EU ausmachen. Das Dokument skizziert eine langfristige Entwicklungsstrategie (Vision 2040).
Ausgehend von diesen Überlegungen und im Einklang mit dem allgemeinen Ziel – ländliche Gebiete stärker, besser vernetzt, leichter zugänglich, widerstandsfähiger und prosperierender zu machen – möchte das SMOOTY-Projekt bewährte Verfahren identifizieren, dokumentieren und verbreiten, die geeignet sind, lokale Mobilitäts- und Erreichbarkeitsprobleme zu lösen. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung des Konzepts der sogenannten Intramobilität (Binnenmobilität) gelegt sowie auf die Erforschung nachhaltiger Lösungen für innovative und alternative Verkehrsformen.
Die Frage der Erreichbarkeit unterversorgter Gebiete war bereits Thema früherer INTERREG-Projekte, die jedoch vor allem auf die Verbesserung der Verbindungen zu großen Städten fokussiert waren. Im Gegensatz dazu hat sich SMOOTY zum Ziel gesetzt, die interne Erreichbarkeit in ländlichen, dünn besiedelten Regionen zu verbessern und den Bewohnern sowie den Besuchern die Möglichkeit zu geben, die wichtigsten Ziele und Sehenswürdigkeiten einfacher zu erreichen. Gleichzeitig sollen die zurückgelegten Distanzen, die Verkehrsbelastung und die Kosten der Verkehrsdienstleistungen reduziert werden.
Das Projekt möchte die am besten geeigneten, nicht konventionellen Mobilitätslösungen ermitteln und anbieten, die den spezifischen Bedürfnissen der Partnerschaft entsprechen und den Mobilitätsbedarf der lokalen Gemeinschaften sowie der Besucher decken können.
Die Verbesserung dieser Form der Erreichbarkeit trägt dazu bei, den Wert ländlicher Gebiete zu steigern, Ansiedlungen zu fördern und so Entwicklungsblockaden zu überwinden. Gleichzeitig wird das wirtschaftliche Potenzial marginalisierter Regionen gestärkt.
Website: https://www.interregeurope.eu/smooty
Partnerschaft
Lead partner:
- Province of Livorno (IT)
Partners:
- Kujawsko-Pomorskie Voivodeship (PL)
- Vas County Government Office (HU)
- Southern Regional Assembly (IE)
- AMAL - Intermunicipal Community of Algarve (PT)
- Oulu University of Applied Sciences (FI)
- City of Zajecar (RS)
- Association “Lviv Agglomeration” (UA)
- West Pannon Regional and Economic Development Public Nonprofit Ltd. (HU)
- Municipality of Siikalatva (FI)
Daten und Informationen
Programm: INTERREG EUROPE
Projektlaufzeit:
- Core phase: 01/05/2025 – 30/04/2028 (36 Monate)
- Nachbereitungsphase: 01/05/2028 – 30/04/2029 (12 Monate)
- Abschlussphase: 01/05/2029 – 31/07/2028 (3 Monate)
Gesamtbudget: €1,999,260.00
Partner budget: €181,490.00
Das Projekt SMOOTY wird im Rahmen des INTERREG EUROPE Programms durchgeführt und vom Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und dem Ungarischen Staat kofinanziert.
Verantwortlich

Polgár Tibor
